1. Keine Schimpfwörter:
Während des gesamten Spiels sind Schimpfwörter verboten.
2. Verbotene Wörter:
Wörter wie „Trinken“ oder deren Synonyme sind während des gesamten Spiels, einschließlich Pausen, durch das gewählte Wort „Wichteln/Zipfeln“ zu ersetzen.
3. Handregeln:
– Der Kobold darf nur mit der linken Hand benutzt werden.
– Das Getränk darf nur mit der rechten Hand genutzt werden.
4. Kobold-Abstellung:
Vor dem „Wichteln“ muss der Kobold auf dem Tisch abgestellt werden. Danach ist er wieder sicher auf das Getränk zu setzen.
5. Kobold-Sturz:
Fällt der Kobold ins eigene Getränk oder von der Flasche, egal ob fremd- oder eigenverschuldet, ist das Getränk „auszuwichteln“ (komplett zu leeren).
6. Karten:
Aufgaben und Fragen auf den Karten müssen ausgeführt oder beantwortet werden.
Wer dies verweigert, erhält die Strafe, die auf der Karte angegeben ist.
7. Beschädigte Kobolde:
Wer einen Kobold beschädigt oder zerstört, muss dem Besitzer des Spiels einen ausgeben.
8. Mehrfache Verstöße:
Treten mehrere Regelverstöße gleichzeitig auf, werden die Strafen addiert.
9. Spielerreihenfolge:
Das Spiel läuft im Uhrzeigersinn. Der Startspieler wird gewählt oder ist derjenige, der das Spiel mitgebracht hat.
10. Spielfortführung:
Das Spiel wird an der Stelle fortgesetzt, an der es unterbrochen wurde.
11. Spielbeitritt und -austritt:
Spieler können jederzeit dem Spiel beitreten oder es verlassen.
12. Vergessener Kobold:
Wird der Kobold auf dem Getränk vergessen, gibt es eine Strafe von einem Schluck.
13. Zeit mit dem Kobold:
Ein Kobold darf nicht länger als 5 Sekunden in der Hand gehalten werden.
14. Regelstreit:
Im Falle eines Regelstreits entscheidet der Besitzer des Spiels, wenn keine demokratische Lösung innerhalb von 60 Sekunden gefunden wird.
15. Letzte Runde:
In der letzten Runde gelten doppelte Strafen für alle Regelverstöße.